Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:
(gültig seit 29. Mai 2015)
Rotwild | 01. August | 15. Januar |
Schmalspießer | 01. Mai | 01. August |
31. Mai | 15. Januar | |
Schmaltiere | 01. Mai | 01. August |
31. Mai | 15. Januar | |
Dam- u. Sikawild | 01. September | 15. Januar |
Schmalspießer | 01. Mai | 01.September |
31. Mai | 15. Januar | |
Schmaltiere | 01. Mai | 01.September |
31. Mai | 15. Januar | |
Rehwild | ||
Kitze | 01.September | 15. Januar |
Schmalrehe | 01.Mai | 01.September |
31. Mai | 15. Januar | |
Ricken | 01. September | 15. Januar |
Böcke | 01. Mai | 15. Januar |
Muffelwild | 01. August | 15. Januar |
Schwarzwild | 01. August | 15. Januar |
Frischlinge (noch nicht einjährige Stücke) | ganzjährig | |
Feldhasen | 16. Oktober | 31. Dezember |
Wildkaninchen | 16. Oktober | 28. Februar |
Jungkaninchen | ganzjährig | |
Füchse | 16. Juli | 28. Februar |
Jungfüchse | ganzjährig | |
Minke | 16. Oktober | 28. Februar |
Waschbär | 01.September | 28. Februar |
Jungwaschbären | ganzjährig | |
Marderhund | 01. September | 28. Februar |
Jungmarderhunde | ganzjährig | |
Steinmarder | 16. Oktober | 28. Februar |
Iltisse | 16. Oktober | 28. Februar |
Hermeline | 01. September | 28. Februar |
Dachse | 01. September | 30. November |
Fasanen | 16. Oktober | 15. Januar |
Wildtruthähne | 16. März | 30. April |
Ringeltauben * | 01. November | 20. Februar |
Höckerschwäne | 01. November | 20. Februar |
Graugänse | 16. Juli | 31. Januar mit Ausnahme u. g. Gebiete* |
Kanadagänse | 16. Juli | 31. Januar mit Ausnahme u. g. Gebiete* |
Nilgänse | 16. Juli | 31. Januar mit Ausnahme u. g. Gebiete* |
Stockenten | 16. September | 15. Januar |
Rabenkrähen | 01. August | 20. Februar |
Elstern | 01. August | 28. Februar |
Soweit die Schonzeit für Wildkaninchen, Ringeltauben und Rabenkrähen zur Vermeidung übermäßiger Wildschäden von der unteren Jagdbehörde aufgehoben worden ist (§ 24 Absatz 2 des Landesjagdgesetzes Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 1994 (GV. NRW. 1995 S. 2, ber. 1997 S. 56)), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 448) geändert worden ist, ist die Jagd auch in den Setz- und Brutzeiten zulässig (§ 22 Absatz 4 Satz 2 des Bundesjagdgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. September 1976 (BGBl. I S. 2849), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. Mai 2013 (BGBl. I S. 1386) geändert worden ist.
* Gem. § 2 der Verordnung über die Jagdzeiten sind Grau-, Kanada- und Nilgänse vom 15. Oktober bis 31. Januar innerhalb der Grenzlinien folgender Gebiete geschont:
a) Unterer Niederrhein
Schnittpunkt Bahnlinie (außer Betrieb) / Staatsgrenze Bundesrepublik Deutschland / Königreich der Niederlande bei Kranenburg, Staatsgrenze bis B 8, B 8 bis B 220, B 220 bis Staatsgrenze, Staatsgrenze bis Gemeindegrenze Stadt Rees / Stadt Isselburg, Gemeindegrenze bis B 67, B67 bis L 459, L 459 bis L 468, L 468 bis B 8, B 8 bis L 396, L 396 bis B 8, B 8 bis L 287, L 287 bis A 42, A 42 bis Bahnlinie, Bahnlinie bis Xanten, Bahnlinie (außer Betrieb) über Kleve,Kranenburg bis Staatsgrenze.
b) Weseraue
Schnittpunkt B 61 / Landesgrenze Nordrhein-Westfalen / Niedersachsen, Landesgrenze bis Bahnlinie, Bahnlinie bis K 39, K 39 bis B 482, B 482 bis Wehr bei Lahde, Wehr, linkes Weserufer bis L 770, L770 bis B 61, B 61 bis Landesgrenze.