Naturschutz
Ohne eine intakte, artenreiche Natur ist Jagd nicht möglich.
Das wissen Jäger schon lange und räumen Natur- und Artenschutz einen hohen Stellenwert ein. Weil das so ist, hat die Naturschutzbehörde der Vereinten Nationen, IUCN, nachhaltige Jagd – wie sie in Deutschland betrieben wird – bereits vor mehr als zehn Jahren als eine Form des Naturschutzes anerkannt.Daher gilt der Slogan: "Jagd ist aktiver Naturschutz!"
Wer Wald, Feld und Flur fast täglich beobachtet, erlebt den Wandel in der Natur hautnah mit. Mit zahlreichen regionalen Maßnahmen schaffen Jäger Lebensräume für bedrohte Arten in unserer intensiv genutzten Landschaft und helfen, seltene Ökosysteme zu schützen.
Gerade im Bereich Lebensraumverbesserung wird von uns für das Wild viel getan, wovon wiederum die ganze Bandbreite an wildlebenden Tieren, von den Kriechtieren bis zu den Singvögeln, und natürlich auch selten gewordene Pflanzen, profitieren. So hat der Hegering Leichlingen, unterstützt von der Leichlingen Stiftung der Kreissparkasse Köln, in den letzten Jahren, Streuobstwiesen angelegt, seltene Baumarten angepflanzt, Fledermauskästen aufgehängt und vieles mehr.